Publikationen Sachtexte (Auswahl)
- “Upskilling” – Schweizer Bildung für die Zeit nach der Pandemie.
NZZ. 22.3.2021 - Bildungsticker.
Gymnasium Helveticum, ab 2014 - Do believe the hype
Artikel zum Thema Digitalisierung.
In: Neuland Digitalisierung. dt. Fachpublikation für zeitgemässen Deutschunterricht. Hg. durch den vsdl. Oktober 2019. - Neuland Digitalisierung.
Baumgartner, Stephan; Frey, Pascal; Pfister, Andreas (Hg.). dt. Fachpublikation für zeitgemässen Deutschunterricht. VSDL. 2019 - Matura für alle?
Kundenmagazin Klett und Balmer Verlag. s. 31. Mai 2019 - Mehr, dafür bessere Maturanden. Dropout und Diskursanalyse.
Qi / Gymnasium Helveticum 2/2019 - Matura für alle.
Bildungspolitisches Sachbuch. Arisverlag, August 2018 - Bildungsblog. Tages-Anzeiger, 2015-2017
Erster Blogeintrag: Wir brauchen eine neue Bildungsoffensive.
Tages-Anzeiger, 4.5.2015
Letzter Blogeintrag: Es geht um weit mehr als bloss Bildung.
Tages-Anzeiger, 25.7.2017 - Kritik der Medienkritik.
Verfasst mit Philippe Weber. NZZ, 23. Juli 2013 - Keine federleichte neue Medienwelt.
Verfasst mit Philippe Weber. NZZ, 3. Sept 2012 - Das Gymnasium im Land der Berufslehre.
Herausgabe des Sammelbands mit Beiträgen von Patrik Schellenbauer, Franz Eberle, Philipp Sarasin, Philippe Weber u.a. Jubiläumspublikation der Kantonsschule Zug, 2011 - Der Autor in der Postmoderne.Mit einer Fallstudie zu Patrick Süskind.
Dissertation, Freiburg 2005
Referate, Interviews, Podien, Weiterbildungen (Auswahl)
- Chancengerechtigkeit – wie weiter?
Vortrag und Austauschforum mit Niklaus Schatzmann (Amtsleiter), Jürg Schoch (Schulleiter), Balz Bürgisser (Gemeinderat) und Andreas Pfister. 2. Dez. Eltern-Kontaktgremium der Stadt Zürich EKG. ZHdK - Matura für alle
Vortrag. Do 14. Nov. 2019. Q-Tag Schulen am Üetliberg - Podium Verein Pro Kanti Frauenfeld
Mit Nationalrat Hansjörg Brunner, Präsident Gewerbeverband Thurgau, und Andreas Pfister. Mo 26. August 2019. 19:30 Uhr. Singsaal Kantonsschule Frauenfeld - Matura für alle?
Rundgang. Kundenmagazin Klett und Balmer Verlag. s. 31. Mai 2019. Mit einer Entgegnung von Steffen Gerber (SBFI) - Matura für alle
Interview. So 25. Mai 2019. Radio Industrie. Podcast Teil 1. Podcast Teil 2 - Geissenpeter 4.0 – Heidi goes digital
Vortrag. 9. April 2019. Kantonsschule Schüpfheim LU - Matura für alle – Utopie oder gesellschaftliche Notwendigkeit?
Vortrag. Avenir Suisse, Zürich. 17. Januar 2019. - Bühler, Renate: “Matura für alle”
Interview. Folio. Das Magazin des BCH / FPS. Berufsbildung Schweiz. Nr. 6/2018. Dezember 2018. - Matura für alle? Sinn und Unsinn von Schulreformen
Podiumsdiskussion. Dokumentationszentrum doku-zug.ch. 1. Dezember 2018. 14:00 Uhr - Die Forderung einer ‘Matura für alle’ ist weder naiv noch provokativ.
Interview von Christoph Aebischer. Der Bund. Berner Zeitung. Tages-Anzeiger. 1. Dez. 2018 - Öffentliche Buchpräsentation & Diskussion
Mittwoch, 28. November 2018. 17:15 Uhr. Pädagogische Hochschule Luzern - Buchvernissage und Podiumsdiskussion
Im Rahmen von Zürich liest. 25. Oktober 2018. Sphères, Zürich. - Gymi oder Lehre – wer ist für die Zukunft besser gerüstet?
13. September 2018. Forum, Radio SRF1 - Matura für alle und keine Sparübungen in der Bildung
Interview von Claudia Steinmann mit Andreas Pfister. TeleZ. 10.4.2017 - “Ich plädiere für eine Matura für alle.”Interview von Alexandra Kedves mit Andreas Pfister. Tages-Anzeiger. 8. Mrz. 2017
- “Keine Panik, liebe Eltern”Podiumsgespräch mit Margrit Stamm, Lilo Lätsch (ZLV) und Andreas Pfister. Gymnasium Unterstrass, 17.11.2016
- Radio from Scratch.
Workshop für Lehrpersonen im Rahmen der UNM-Jahrestagung 2014 der Pädagogischen Fachhochschule Zürich, Bereich Medienbildung - Massenmedien und Social Media.
Referat und Workshop im Rahmen einer Weiterbildung der Kantonsschule Hottingen. Mit Philippe Wampfler u.a., 22. Nov. 2013